
Claudia.Schneider@Ehrenamt-CS.de
Mein Ehrenamt
.....mit Euch....für Euch
Wissen sollte immer geteilt werden.
Es darf verkauft werden, es darf aber auch zum Nutzen aller verteilt werden.
Alles zu seiner Zeit.
WhatsApp Community „Best Ager Netzwerk Dormagen“
Warum braucht man ein Netzwerk, für Best Ager?
Netzwerke brauchen wir, um gegenseitig Informationen auszutauschen,
zum Beispiel:
Wo kann man, was machen,
oder
wo bekommt man...
oder
ich habe was Tolles gefunden und teile es gerne mit anderen,
oder
ich suche jemanden für.....
oder
weiß jemand wo.....
oder
hat jemand Lust mitzukommen....
oder
ist das was für mich bei....
oder
gibt es noch jemanden, der dasselbe Interesse hat wie ich....
oder oder oder...
In Netzwerken tauschen wir Wissen aus, helfen einander, treffen uns zu Veranstaltungen oder zum spontanen Plaudern und haben einfach Spaß.
Warum Best Ager?
Best Ager steht nicht für ein Alter, sondern für die Menschen, die die aktive Erwerbstätigkeit hinter sich gelassen haben, wann immer das auch ist. Viele scheiden aktuell zum Beispiel schon mit 58 aus dem Arbeitsleben aus. Andere wollen sich konkret auf diese Phase vorbereiten und stoßen schon mit 56 zu uns. Andere haben das Gefühl, mit 80 nochmal etwas Neues anfangen zu wollen.
Es geht nicht um ein Alter, das ein Geburtsjahr bestimmt, sondern um Offenheit und Flexibilität im Denken und im Sein. Mancher 90-Jähriger ist voller Tatendrang und Neugier und mancher 55-Jähriger eingefahren und nicht mehr offen für Neues.
Dieses Netzwerk will neue Wege gehen. Keine Chefs, keine festen Gruppen, keine Leiter und keine Mitgliedschaft,
keine Anwesenheitspflicht, oder Verpflichtung, keine festen Beiträge, sondern flexible Projekte.
Es gibt kein: Das war schon immer so und kein: Das geht NUR so.
Wir wollen dynamisch reagieren auf das, was wir lernen und was wir genau in dem Moment als notwendig erkennen.
Wichtig ist, dass Zusagen eingehalten werden, damit niemand am Ende allein vor dem Café steht, oder zumindest vorher abgesagt wurde. Respektvoller Umgang miteinander ist notwendig. Es hilft sich aus seinem Schneckenhaus hinauszuwagen, um auch mal andere auf eine tolle Veranstaltung hinzuweisen oder von seinem Hobby zu erzählen.
Es geht darum, etwas zu schaffen, damit niemand allein bleiben muss, der es gerade nicht sein will und zu lernen damit umzugehen, wenn man mal allein ist, denn am Ende ist niemand in einem Netzwerk wirklich allein.
Lasst es uns gemeinsam gestalten, jeder so viel wie er mag und kann.
Ich gehöre zu der größten Generation, die es je gegeben hat. Ich glaube, es wird Zeit, dass wir gemeinsam diese neue Zeit für uns und mit der Gesellschaft gestalten. Wir brauchen eine Identität, die zu uns passt, und für jeden Einzelnen stimmig ist. Wir wollen aktiv unsere neue Lebensphase gestalten, lange bevor wir uns bewusst dazu entscheiden, uns freiwillig oder unfreiwillig zur Ruhe zu setzen.
Wir finden Gemeinsamkeiten und freunden uns an.
Wir sind ein Netzwerk, keine geschlossene Organisation mit Anspruch auf Ausschließlichkeit. Deshalb findet Ihr hier (unten auf der Seite) auch möglichst viele Links zu anderen Organisationen in Dormagen und in der Nähe.
Wir organisieren uns über digitale Plattformen, die das Zusammentreffen unter gleichen Interessen ermöglichen. In Zukunft gibt es auch wiederkehrende Gruppen, unabhängige Stammtische oder Frühstücke. Damit haben wir gerade gestartet. Alles darf sein. Ideen sind willkommen. Ihr könnt jederzeit mit all den anderen Mitgliedern im Community Chat oder uns darüber reden, das ist nur eine von über 36 Gruppen.
Das alles findet man in unseren Medien:
Wir sind online in der WhatsApp Community, wir haben einen eigenen WhatsApp -Channel, den ihr gratis abonnieren könnt und wo ihr aktuelle News findet. Wir haben eine Facebook-Gruppe, diese Webpage mit links, haben Telefon, E-Mail, man findet uns unter dem Stichwort Best Ager Netzwerk Dormagen in Google....und in allen genannten Medien.
Hier geht es zu unseren digitalen Kanälen:
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und viele Fragen.
Einfach anklicken:
Technische Information:
Wir versuchen die WhatsApp Community vor technisch negativen Einflüssen zu schützen, deshalb wird jeder Mitgliedschaft von Norbert oder mir genehmigt.
Norbert Krüger ist meine rechte Hand und unterstützt gerne bei WhatsApp oder anderen organisatorischen Fragen.
Er ist über dieses Kontaktformular kurzfristig erreichbar:
Fragen zu: Orga, Inhalt, WhatsApp Community 65 minus plus
AWO Dormagen,
das ist Quasi unser Zuhause, einige unserer Veranstaltungen finden hier statt. Super nette und engagierte Ehrenamtler und Anne Schmitt, als Organisatorin, aller Räume und Verköstigungen.
Der nächste Workshop findet ab 31.10-14.11.2025 von 16:00-ca. 20:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist frühzeitig erforderlich:
Immer frei....! Das Leben nach der aktiven Arbeitsphase.
Das Thema, von dem viel geredet wird, hat in Dormagen einen Workshop bekommen, in dem es Gestalt annehmen darf.
Angeboten wird er ehrenamtlich von der AWO Dormagen und Claudia Schneider im Haus der Begegnung auf der Friedensstr. 8 in Dormagen.
Workshop des Best Ager Netzwerks Dormagen:
Der Workshop findet an drei Freitagen: 31.10./ 7.11./ 14.11.2025 von 16:00-ca. 20:00 in der AWO Dormagen, Friedenstr. 8b statt, und wird ehrenamtlich von Claudia Schneider (Freiraum-CS) geleitet. Die Freitage des Workshops bauen aufeinander auf, so das eine Teilnehme nur Sinn macht, wenn man an allen 3 Terminen komplett teilnehmen kann.
Interview mit Dormago.de
Was erwartet die Frauen und Männer, die an den geplanten Workshops teilnehmen wollen?
„Wir werden erstmal gemeinsam einen kleinen Exkurs machen und herausfinden, was für Persönlichkeitstypen wir alle sind und wie wir gut mit den anderen interagieren können.
Kommunikation ist für uns alle wichtig. Und wenn man die Andersartigkeit jedes einzelnen erkennt und akzeptiert, kann alles viel leichter werden. Das machen wir spielerisch mit viel Humor und Offenheit.
Es gibt keinen Seelenstriptease, aber einen geschützten Raum, wo man Dinge probieren darf. Danach geht es an die Talente: Was ist es, was uns begeistert. Wenn wir mal nicht etwas machen, was scheinbar notwendig ist, sondern das tun, was uns pure Freude bereitet.
Wir werden auch darüber reden, wer wir sind, wenn wir nicht mehr arbeiten und was es mit uns macht und wie die Gesellschaft uns sieht und was dadurch anders für uns wird.
Wir werden uns kennenlernen und erfahren, wer die anderen sind, neue Verknüpfungen bilden und am Ende auch in die Umsetzung gehen. Ich bin gut vernetzt und kann einiges dazu beitragen, aber auch die anderen werden Dinge beitragen, die ich noch nicht kenne - oder in Bereichen aktiv sein, an die ich noch gar nicht gedacht habe. Die Welt ist bunt und reich. Dieser Workshop ist eine Exploration in einen neuen Lebensabschnitt, zu dem auch neue Menschen dazu kommen werden, die wir bisher noch gar nicht kennen. Natürlich heißt das nicht, dass die bisherigen Freunde nicht mehr wichtig sind. Aber es darf auch Neues wachsen.“
Kann man sich auch noch kurzfristig für die Workshops anmelden?
„Sehr gerne, dann bitte mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer eine E-Mail an mich schreiben. Die Anmeldung ist auch direkt über die Homepage freiraum-cs.demöglich.“
Welche Kosten kommen auf die Teilnehmenden zu?
„Der Workshop ist bei der AWO. Dort können die Getränke, die wir genießen, für jeweils einen Euro gekauft werden. Sonst entstehen keine Kosten. Mein Einsatz ist Ehrenamt und wird mit Freude am Gelingen bezahlt.“
